Die wundersame Welt des Sports
Zwei Männer, eine Passion: Sport. Und der hat einiges zu bieten. Vor allem auch zum Schmunzeln, Wundern, Nachdenken und Lachen. Erfahre, warum Sport nicht schlank macht, wie man mit Strychnin einen Marathon gewinnt, warum Steffi Graf Sport Moderatorin wurde und wie Krafttraining die Altersheime leert. Ein Wissenschaftler und ein Journalist treffen aufeinander, diskutieren und reden über skurrile, wissenswerte und unterhaltsame Geschichten, die der Sport so schreibt.
Episodes
Friday Dec 31, 2021
Bewegt euch, Kinder!
Friday Dec 31, 2021
Friday Dec 31, 2021
Schauen wir uns die Statistiken an, haben Kinder und Jugendliche sich noch nie so wenig bewegt und waren dabei so übergewichtig wie aktuell. 🤯 Dabei kann Sport so viel zu einem gesunden Lebensstil beitragen – und das auch schon in frühen Jahren. Er kann nicht nur die Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl von Kindern stärken und ihnen dabei helfen, soziale Kompetenzen, Toleranz und Akzeptanz zu entwickeln. Vor allem ist er für die Ausbildung der eigenen Körperwahrnehmung wichtig. In dieser Folge beschäftigen wir uns daher mit den wichtigen Fragen, an welche Bedingungen die Vermittlung von Sport im Kinder- und Jugendalter geknüpft ist und was dabei schief gehen kann? Eine der wichtigsten Botschaften an Eltern vorweg: Körperbewusstsein entwickelt sich über Jahre. Strukturen dafür müssen zunächst geschaffen werden, die Welt will exploriert werden. Heißt: Alles in den Mund und die Hand nehmen, zu rollen, zu drehen, zu kriechen, zu krabbeln, zu laufen, zu hüpfen, zu fallen – all das muss als Kind entwickelt und erlernt werden. Und das passiert oft reflexartig als Reaktion auf Umwelteinflüsse. Dementsprechend umso wichtiger, dass wir unseren Kindern die nötigen Bewegungsräume schaffen, in denen sie sich ausprobieren können. Die wichtigste Aufgabe für Eltern lautet also Vorbild sein, Bewegungsräume schaffen und Kinder dazu animieren, diese eigenständig zu erkunden.
Friday Dec 17, 2021
Marathonlauf im Alter
Friday Dec 17, 2021
Friday Dec 17, 2021
Ein einzelner Marathonlauf macht im besten Fall nicht krank, im schlechtesten aber schon. Denn die 42,195 Kilometer stellen eine Wahnsinnsbelastung dar. Über mehrere Stunden sportliche Leistungen zu erbringen – das ist für den menschlichen Organismus ohne Training und ausreichende Vorbereitung eine Höchstbelastung. Dementsprechend wichtig ist es, sich entsprechend vorzubereiten und sich am Tag des Laufs auch mal selbst in den Mittelpunkt zu stellen.
Friday Dec 03, 2021
Doping im Alltag
Friday Dec 03, 2021
Friday Dec 03, 2021
Auf die Dosis und den Zeitpunkt der Einnahme und nicht das „Gift“ an sich kommt es an – das wusste schon Paracelsus. Nachvollziehbar wird es am Beispiel Kaffee: Viele von uns brauchen ihn morgens nach dem Aufstehen und kommen ohne vermeintlich gar nicht aus dem Bett. Das ist aber leider ein Trugschluss, denn: Physiologisch betrachtet, ist der Cortisolspiegel (Cortisol ist neben Adrenalin das bekannteste Stresshormon) nachts zwischen 2 und 3 Uhr am niedrigsten, sodass wir eigentlich da schon mit einem Käffchen nachhelfen müssten. Macht aber natürlich kaum jemand, da die meisten Personen zu dieser Zeit schlafen. Wenn (berufstätige) Menschen ihren ersten Kaffee also morgens zwischen 6 und 8 Uhr trinken, wirken höchstens der Placeboeffekt und die Macht der Gewohnheit. Sinniger wäre es, den ersten Kaffee einige Stunden nach dem Aufstehen zu trinken, wenn sich schon wieder etwas Müdigkeit breit macht und der Cortisolspiegel sinkt.
Friday Nov 19, 2021
Krankheitskiller Sport
Friday Nov 19, 2021
Friday Nov 19, 2021
Das Warten hat ein Ende – Staffel 2 ist da. Und zur Feier des Tages lassen wir die Gerüchteküche aufkochen: Sportler:innen sind seltener krank als Nicht-Sportler:innen. Stimmt das? Dieser Frage gehen Peter Großmann und Ingo Froböse heute auf den Grund und decken auf, ob und wenn ja, inwieweit körperliche Aktivität unser Immunsystem stärken kann. Also dann: erstmal wieder runterkochen, Kopfhörer auf und entspannen.
Friday Oct 08, 2021
Du bist, was du isst
Friday Oct 08, 2021
Friday Oct 08, 2021
Vegetarisch, Vegan, Low Carb und Co... Ernährung steht im Fokus wie nie, doch langsam sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Peter Großmann und Prof. Dr. Ingo Froböse bringen Licht ins Dunkle und erklären, worauf du achten solltest, um deinen Körper optimal zu versorgen.
P.S.: Das war Staffel 1!
Wir gehen in eine kurze Pause und sind ab dem 5.11. wieder mit neuen Folgen für euch am Start!
Habt ihr Wünsche und Anregungen, die wir in Staffel 2 berücksichtigen sollten?
Friday Sep 24, 2021
Akku leer – und nun?
Friday Sep 24, 2021
Friday Sep 24, 2021
Was haben Handys und der menschliche Körper gemein? Sie müssen aufgeladen werden. Heute erfährst du von Peter Großmann und Prof. Dr. Ingo Froböse warum andauerndes Training dich nicht weiterbringt, was eine echte Pause bedeutet und wie du bestmögliche Erholung genießt. Denn eine Mütze Schlaf macht dich nicht faul.
Friday Sep 10, 2021
Wearables – Fluch oder Segen?
Friday Sep 10, 2021
Friday Sep 10, 2021
Schrittzähler, Sportuhr und Co.. In dieser Episode sprechen wir über die weit verbreiteten Wearables im Sport. Du erfährst, inwieweit sie für Freizeitsportler:innen Sinn ergeben, welche Werte dir wirklich helfen und worauf du dich eher verlassen solltest.
Friday Aug 27, 2021
Muskeln – use it or lose it
Friday Aug 27, 2021
Friday Aug 27, 2021
In dieser Folge sprechen Peter Großmann und Prof. Dr. Ingo Froböse über die Muskulatur des Körpers. Es werden nicht nur die Fragen, woraus Muskeln bestehen und wie sie wachsen beantwortet, sondern auch wie wichtig sie wirklich sind und welche verschiedenen Rollen sie in unserem Körper einnehmen. Du wirst sehen, es ist nie zu spät mit dem Training anzufangen und es lohnt sich wirklich – wenn du es richtig machst. Denn abschließend steht: Gut und ausgewogen trainierte Muskeln sind wunderbar und verdienen einen Heiligenschein.
Friday Aug 13, 2021
Ist das Sport oder kann das weg?
Friday Aug 13, 2021
Friday Aug 13, 2021
Computer und Sport passen nicht zusammen? Von wegen! Die dritte Folge widmet sich einem ganz besonderen Thema – und zwar dem eSport. Denn die digitale Welt ist sportlicher, als viele vielleicht denken.
Friday Jul 30, 2021
Je oller, desto doller!
Friday Jul 30, 2021
Friday Jul 30, 2021
Dieses Mal dreht sich alles ums Altern. Welche Rolle spielt der Sport, wenn wir älter werden? Können wir Alterungsprozesse durch körperliches Training aufhalten? Lohnt es sich mit dem Sport anfangen, auch wenn keine Vorerfahrungen vorhanden sind? Fragen über Fragen, denen sich diese Folge annimmt. Peter Großmann und Prof. Dr. Ingo Froböse zeigen dir, warum es sich auf allen Ebenen lohnt, das Altern als wunderbare Entwicklung deines Körpers zu sehen.